Morph Hybrid
Kuchl, Salzburg – 2025
Innovative Raumplanung durch Mixed Reality
Die Herausforderungen der Raumplanung sind unübersehbar: Zersiedelung, steigende Wohnkosten, ineffiziente Flächennutzung, hohe Autoabhängigkeit und fehlende nachhaltige Entwicklungskonzepte erschweren eine zukunftsfähige Gestaltung ländlicher Gemeinden. Vor diesem Hintergrund setzt das interdisziplinäre Kunstprojekt „Morph-Hybrid – Verschmelzung von virtueller und gebauter Realität“ in Kuchl ein Zeichen für Innovation.
Zentrum des Projekts ist das XR-Lab Kuchl, ein temporäres Mixed-Reality-Labor, das neue Wege in der partizipativen Ortsentwicklung erprobt.
Innovatives XR-Lab in Kuchl: Virtuelle Realität trifft auf Raumplanung
Die Marktgemeinde Kuchl in Salzburg wird ab März 2025 zum Schauplatz eines wegweisenden Projekts an der Schnittstelle von Technologie und Raumplanung. Das temporäre „XR-Lab Kuchl“ wird zwischen S-Bahn und Bürgerausee entstehen und neue Wege in der partizipativen Ortsentwicklung erkunden.
Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung eines fiktiven, virtuellen Ortsteils, der als Experimentierfeld für zukunftsweisende Stadtplanung dient. Mittels modernster Mixed-Reality-Technologien können Bürgerinnen und Bürger, Planer und Entscheidungsträger verschiedene Bebauungsszenarien erleben und aktiv mitgestalten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Konzeption eines autofreien, gemischt genutzten Areals, das innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Raumplanung aufzeigt.
„Mit dem XR-Lab schaffen wir einen kreativen Raum abseits starrer Bauvorschriften, in dem Visionen für die Zukunft unserer Gemeinde greifbar werden“.
Das Labor nutzt künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), um alternative Nutzungsszenarien zu simulieren und die Grenzen zwischen virtuellen und realen Räumen neu zu definieren.
Das Projekt, das bis Herbst 2025 läuft, ist bewusst niederschwellig angelegt: Interessierte aus allen Bereichen – von Architektur über Stadtplanung bis hin zu engagierten Bürgern – sind eingeladen, sich einzubringen. Die Erkenntnisse aus dem XR-Lab sollen langfristig in die Raumplanung von Kuchl einfließen und als Modell für andere Gemeinden dienen.
Das Experimentierfeld entsteht auf einer Grünfläche, die von Eigentümer und Pächter eigens für diesen Zweck zur Verfügung gestellt wurde. Es handelt sich ausdrücklich nicht um ein reales Bauprojekt, sondern um ein Kunstprojekt zur Erforschung neuer Planungsmethoden.
Als Teil des Langzeitprojekts „Next Kuchl“ soll das XR-Lab auch den öffentlichen Diskurs über nachhaltige Siedlungsentwicklung, effiziente Bodennutzung und die digitale Transformation ländlicher Räume fördern.
Open XR-Lab Öffnungszeiten:
(bei trockenem Wetter)
Session 1: 26.03. – 06.04
Täglich von 16:00 – 20:00 Uhr
Session 2: voraussichtlich Ende Mai
Täglich von 16:00 – 20:00 Uhr
Session 3: voraussichtlich Ende Juli
Täglich von 16:00 – 20:00 Uhr
Session 4: September – Oktober
Täglich von 16:00 – 20:00 Uhr